Entwicklung des Projektes: „Schach im Hort“
2018/2019
Neue Horte:
17., Dornbacherstraße 111 Neue Horte: 10., Migerkastraße 16 Ihre Teilnahme BEENDET haben folgende Horte: 2., Obere Augartenstraße 68 Neue Horte: 20., EUROPASCHULE 20.; Vorgartenstraße 95-97 3 HORTE TEILNAHME nach PAUSE: 12., Wienerbergstraße 16-20 Ende der Teilnahme: 2., Lassallestraße Neue Horte: 2., Lassallestraße 40 Ende der Teilnahme: 2., Vorgartenstraße 208 2014/2015 Ende der Teilnahme: 8., Zeltgasse 7 2013/2014 Neue Horte: 23., Alt-Erlaa 3 Ende der Teilnahme: 4., Waaggasse 4 2012/2013 Neue Horte: 2., Pazmanitengasse Ende der Teilnahme: 20., Leystraße 2011/2012 Neue Horte: 10., Hugo Meislweg Ende der Teilnahme: 2., Kleine Sperlgasse 2010/2011 Neue Horte: 6., Spalowskygasse – SO-Pädagogik Ende der Teilnahme: 10., Kornauthgasse 2009/2010 Neue Horte: 4., Waaggasse Ende der Teilnahme: 20., Leystraße 2008/2009 Neue Horte: 16., Rosenackerstraße Ende der Teilnahme: Schule 14., Märzstraße 2007/2008 Neue Horte schließen sich an: Hort 2., Kleine Sperlgasse Ende der Teilnahme: Hort der Kinderfreunde 20., Leipzigerstraße 11 im Februar 08 Derzeitiger Stand: 17 Häuser (15 Horte und 2 Schulen) aus 9 Bezirken Wiens 2006/2007 Erweiterung Hort 19., Paradisgasse 2005/2006 noch ein neuer Standort Hort 20., Leipzigerstraße 33 2004/2005 wieder vier Horte neu dabei Hort 10., Kornauthgasse Im Jahr 2003/2004 Weiterentwicklung Hort 14., Meiselstraße 2002/2003 weitere zwei neue Standorte dazu Schule 8., Zeltgasse 14., Kendlerstraße, 14., Meisselstrasse, 14., Linzerstraße 128, 2001/2002 sind zwei neue Standorte dazugekommen Kinderfreundehort 20., Leipzigerstraße 11 1999/2000 und 2000/2001 in diesen Arbeitsjahren wird das Projekt
in den 4 Horten erfolgreich weitergeführt 1998 Start im Herbst in vier Horten des 20. Bezirkes 20., Hartlgasse
2017/2018
12., Karl Löwe Gasse 15
19., Osterleitengasse 14
20., Leipzigerstraße 33a
20., EUROPASCHULE
22., Pirquetgasse 6a
2., Lassallestraße
2016/2017
22., Langobardenstraße 176
19., Paradisgasse 65a
20., Leystraße 36
6., Spalowskygasse 5
20., Pächlarnstraße 55
2015/2016
8., Zeltgasse 7
19., Gatterburggasse 2b
20., Hartlgasse 8
22., Erzherzog Karl Straße 65
9., Sobieskigasse 31
19., Paradisgasse 65a
19., Schulsteig 1a
20., Spielmanngasse 3
20., Vorgartenstraße 71/II
20., Spielmanngasse 3
14., Linzerstraße 128
10., Tesarekplatz 3
10., Hugo-Meisl-Weg 18
10., Herzgasse
14., Linzerstraße 128 nach langer Pause
19., Heiligenstädterstraße
22., Pirquetgasse
22., Schüttaustraße
13., Angermayergasse
16., Franz Peyerlgasse
19., Probusgasse
20., Leystraße (Wiederbeginn)
20., Kapaunplatz
23., Breitenfurterstraße
9., Sobieskigasse – SO-Pädagogik
10., Tesarekplatz
12., Wienerbergstraße
10., Troststraße
12., Hetzendorferstraße
23., Breitenfurterstraße
23., Peterlinigasse
20., Pöchlarnstraße –SO-Pädagogik
Hort 19., Am Schulsteig
Hort 10., Herzgasse, 2. Startversuch
Hort 20., Kapaunplatz
Hort 23., Peterlinigasse
Hort 12., Hetzendorferstraße im Mai 2008
Hort 12., Hetzendorferstraße
Hort 19., Gustav.Pickgasse
Hort 22., Schüttaustraße
Schule 14., Märzstraße
Hort 12., Haebergasse
Hort 14., Linzerstraße 417
Kurzfristig wurde noch in folgenden Horten „Schach im Hort“ durchgeführt:
Schule 14., Hochsatzengasse
Horthaus 8., Josefstädter Straße
20., Leystraße
20., Treustraße
20., Vorgartenstraße 71/II
20., Spielmanngasse begonnen, aber wieder beendet