Pädagogische Aspekte
Soziale und emotionale Kompetenzen sowie kognitive Fähigkeiten werden gestärkt.
Gefördert wird dadurch Ausdauer, Konzentration und Merkfähigkeit. Logisches und vorausschauendes Denken wird erworben.
Kinder werden mit Regeln und Strategien konfrontiert.
Die visuelle Raumwahrnehmung wird durch die waagrechten, senkrechten und diagonalen Zugmöglichkeiten der einzelnen Schachfiguren angeregt.
Im spielerischen Geschehen kann Konkurrenz erlebt werden, "Machtkämpfe" werden auf geistiger Ebene ausgefochten.
Gemeinschaftssinn, Konzentration und Ausdauer der Kinder werden gestärkt.
in die Praxis umgesetzt:
Das regelmäßige Schachtraining, unter Aufsicht ausgebildeter SchachtrainerInnen und HortpädagogInnen, findet in den Räumen der Horte statt.
Als Höhepunkt des Schachtrainings findet am Ende des Schuljahres ein
"Wien-weites" Schachturnier statt. Als eine Möglichkeit der Vorbereitung für
dieses Abschlussturnier können sich die Kinder während des Jahres mit anderen Schach-Teams austauschen und messen.
Der Verein
Turniere + Ergebnisse
nächste Veranstaltung
Links
Kontakt / Impressum
Besucherzähler Test